Jetzt anmelden: Fachseminar Statikertage 2012 von Wienerberger
Zukunftsweisende Baustofflösungen mit Ziegelmauerwerk nach neuen RegelnAn acht Standorten finden deutschlandweit die Statikertage 2012 von Wienerberger statt. Startschuss ist am 6. November in Dortmund. Die etablierte Seminarreihe hat jedes Jahr mehr als 1 000 Teilnehmer. Tragwerksplaner sowie Bauphysiker schätzen Informationen und Praxistipps aus erster Hand zu neuen Normen und Bemessungsgrundlagen, wie dem Eurocode 6 und der EnEV 2013.
Neben der angekündigten Novellierung der Energieeinsparverordnung, die sich in das Jahr 2013 verschiebt, müssen sich Tragwerksplaner, Bauphysiker und Gutachter schon jetzt mit wichtigen Fragestellungen, Regeln und Normen befassen. Ein Grund sind die neuen europäischen Bemessungsregeln für den Mauerwerksbau. Auf diesen konkreten Weiterbildungsbedarf sind die Statikertage 2012 ausgerichtet. Die Ingenieure erhalten dazu präzise Hilfestellungen bei der komplexen integralen Gebäudeplanung mit Poroton-Wandlösungen.
Seit mehr als 25 Jahren beweist der Veranstalter Wienerberger als Anbieter komplexer Baustofflösungen unter anderem mit diesem Bildungsangebot seine Kompetenz und Verlässlichkeit gegenüber den Marktpartnern.
Kernfrage der diesjährigen Veranstaltung: Wo und wie sind, insbesondere bei der Statik, die neuen Bemessungsregeln im Mauerwerksbau, aber auch der bauliche Wärmeschutz von Gebäuden anzupassen?
Vorträge
Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner, Institut für Massivbau der TU Darmstadt, geht zu Beginn auf die EU-Bemessungsregeln für Mauerwerk ein, die seit dem 1. Juli gelten. Der anerkannte Experte für Massivbau stellt wichtige Änderungen von DIN EN 1996 der DIN 1053-1 gegenüber. Im Überblick werden dazu Hintergründe erläutert, um die Planer effizient an die neue Normengeneration heranzuführen.
Dr.-Ing. Detleff Schermer, Lehrstuhl für Massivbau der TU München, führt dieses Thema praxisbezogen fort mit Beispielen zur Entwicklung und rechnerischen Umsetzung von Details wie dem Wand-Decken-Knoten oder bei der Umsetzung zweischaliger Konstruktionen.
Dipl.-Ing. Michael Gierga, Ingenieurgesellschaft Kurz und Fischer, Möhnesee, stellt Planungswerkzeuge und Nachweisverfahren der zu erwartenden EnEV vor und zeigt bauliche sowie anlagentechnische Maßnahmen auf. Dabei werden Wege zum Nullenergiehaus praxisnah und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten beleuchtet.
Unterstützend zu den Vorträgen wird es eine flankierende Ausstellung mit Software, Fachliteratur und Informationen zu aktuellen Baustofflösungen geben, unter anderem mit Befestigungstechnik und Mauerwerksverankerungen.
Anerkannte Fortbildung
Die Fachseminare von Wienerberger werden als Fortbildungsmaßnahme gemäß der Ingenieur- und Architektengesetze der einzelnen Bundesländer anerkannt. Die Teilnahmepauschale inklusive Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Getränke und Tagungssnack beträgt 50 Euro.
Themen und Referenten
1) Neue Bemessungsregeln für Mauerwerk
Bauaufsichtliche Einführung der europäischen Normengeneration mit den dazugehörigen nationalen Anhängen, Prof. Dr.-Ing. Carl Alexander Graubner, TU Darmstadt, Institut für Massivbau
2) Eurocode 6
Bemessung und Konstruktion in der Praxis, Dr.-Ing. Detleff Schermer, TU München, Lehrstuhl für Massivbau
3) EnEV 2013 - Auf dem Weg zum Nullenergiehaus
Bauliche und anlagentechnische Maßnahmen aus der Sicht des Planers und Nachweisführenden, Dipl.-Ing. Michael Gierga, Ingenieurgesellschaft Kurz und Fischer, Möhnesee
Wienerberger-Statikertage 2012: Termine und Veranstaltungsorte
- Di., 06.11.2012: Dortmund, Casino Hohensyburg
- Di., 13.11.2012: Leipzig, Kongressbereich Messehaus
- Do., 15.11.2012: Nürnberg, Ramada Park Hotel
- Mi., 21.11.2012 (NEU): Hannover, Hotel Crown Plaza
- Do., 22.11.2012: Hamburg, Hotel Lindtner
- Do., 29.11.2012: Berlin, Hotel Estrel
- Di., 04.12.2012: Darmstadt, Darmstadtium
- Do., 06.12.2012: Stuttgart / Fellbach, Schwabenlandhalle