Platz verbindet Generationen

Budenheim schafft Raum für generationsübergreifende Kontakte

Bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes sind Landschaftsplaner oft bestrebt Lösungen zu schaffen, die von verschiedenen Altersgruppen gleichermaßen akzeptiert werden. Wünscht sich die junge Bevölkerung eher Raum zur Bewegung und Freiheitsentfaltung, so legen die Bürger im reiferen Alter mehr Wert auf gepflegte Plätze zum Verweilen und ein gediegenes Ambiente. Wie man einen öffentlichen Platz gestalten kann, der verschiedenen Altersgruppen gerecht wird und dabei auch noch Raum für Annäherungen von Jung und Alt bietet, das zeigt der im April eröffnete „Platz der Generationen“ in Budenheim bei Mainz.

In der verbandsfreien Gemeinde am Rhein standen die Stadtplaner im letzten Jahr genau vor dieser Aufgabe: Es galt hier, den Raum zwischen einer neu errichteten Turnhalle der Grund- und Realschule sowie des zeitgleich erstellten ASB-Seniorenzentrums neu zu gestalten. Peter Dörhöfer - Landschaftsarchitekt aus Engelstadt – erklärt die Ausgangslage: „Die Schulstraße war bis dahin eine einspurige, asphaltierte Anliegerstraße mit einseitigem Gehweg. Mit den beiden Neubauten war ein anderes Raumkonzept gefragt, das neue Anforderungen an den fahrenden und ruhenden Verkehr zu erfüllen hatte. Für das zu erwartende steigende Verkehrsaufkommen war eine Fahrbahnverbreiterung unerlässlich und auch neue PKW-Stellplätze für Besucher der Turnhalle und des Seniorenzentrums waren dringend gefragt.“

Der neue Straßenraum sollte aber nicht nur vom Verkehr genutzt werden, sondern auch für Schüler, Bewohner des Seniorenzentrums sowie für Anwohner als Aufenthaltsfläche dienen. „Dadurch, dass die neu entstandene Fläche vermutlich einmal von sehr unterschiedlichen Altersgruppen genutzt wird, entstand die Idee, einen `Platz der Generationen´ zu schaffen“, führt Peter Dörhöfer aus. „Unser Ziel war es deshalb, neben der Regelung der neuen Verkehrssituation auch einen Ort zu schaffen, der als verbindendes Element die Generationen zusammenführen kann.“

Großzügige Flächengestaltung durch Aufhebung von Grenzen

Zentraler Punkt unseres Konzeptes war die Aufhebung der Grenzen zwischen Fahrbahn, Gehwegen und Flächen für den ruhenden Verkehr. Hierdurch konnten wir auf etwa 3400 m² eine sehr großzügige Flächengestaltung in einer Ebene realisieren, die allen Nutzern dieses Platzes Freiräume bietet und gleichzeitig zur Rücksichtnahme auffordert. Kinder haben Raum zum spielen, Senioren können sich unbeschwert und barrierefrei auf der Fläche bewegen, gleichzeitig finden Kraftfahrer auch zu Stoßzeiten genügend Raum zum Abstellen Ihrer Fahrzeuge“, so Dörhöfer.

Um den Platz auch optisch aufzuwerten, schmückte man diesen mit schattenspendenden Bäumen und modernen Sitzmöbeln. Längs zur Turnhalle installierte man einen Bachlauf. An dessen Ende befindet sich eine von der Künstlerin Jutta Reiss entworfene Bronzegruppe, die eine Seniorin zeigt, die Kindern eine Geschichte vorliest. Dies soll die Verbindung zwischen Jung und Alt, zwischen Altenwohnheim und der gegenüberliegenden Schule herstellen.


Oberflächenbelag prägt das Platzambiente

„Wichtigstes Element bei der gesamten Realisierung war jedoch der Oberflächenbelag der neuen Fläche“, führt Peter Dörhöfer aus. „Aus gestalterischen Gründen kam für uns kein Asphalt, sondern nur ein Betonpflastersystem in Frage, denn die Optik der Steinoberflächen, sowie die Formate und Verlegemuster eines geeigneten Pflastersystems können die gesamte Atmosphäre des Platzes maßgeblich prägen.“ Die Entscheidung für die Befestigung des Platzes der Generationen fiel auf das Pflastersystem „CombiStabil“ - einem Steinsystem des Betonwerks Pfenning aus Lampertheim. Hierzu Peter Dörhöfer: „Dieses Pflastersystem im Farbton `Muschelkalk´ verleiht dem gesamten Platz ein sehr harmonisches Ambiente. Seine Optik passt hervorragend zu den Fassaden der angrenzenden Gebäude. Vor allem aber war es mit diesem System möglich, die große Fläche mit Hilfe unterschiedlicher Farben und Formate optisch zu strukturieren. Wir haben die Steine im Format 18 x 30 cm quer zur Fahrtrichtung im Läuferverband verlegt. So ist es uns gelungen, mit anthrazitfarbenen Bänderungen den Platz in unterschiedliche Funktionsbereiche einzuteilen. Fahrbahn und ruhender Verkehr sind deutlich getrennt vom Areal, das mit Bäumen und Wasserlauf als Aufenthaltsbereich dient.“


CombiStabil erfüllt optische und technische Anforderungen

Mindestens genauso wichtig wie die Optik, waren den Planern aber auch technische Aspekte der Flächenbefestigung. Da der neue Platz auch intensiv vom Lieferverkehr für das Seniorenzentrum genutzt wird, ist die Fläche stets einer gewissen Belastung ausgesetzt. „Dank seiner guten Verbundeigenschaften war die Entscheidung für das `CombiStabil´-System in 10 cm Dicke auch deshalb hier genau richtig. Mit Hilfe eines patentierten Abstandhaltersystems der Pflastersteine wird die zur regelmäßigen Aufnahme von Verkehrsbelastungen notwendige Fuge systembedingt stets eingehalten. Damit findet zwischen den Steinen immer eine optimale Kraftübertragung statt. Schub- und Horizontalkräfte werden abgepuffert und gleichmäßig in die Tragschichten weitergeleitet. So ist die Fläche in der Lage, Belastungen der Fahrzeuge aufzunehmen, ohne dass es zu Verformungen kommt“, so Dörhöfer. Eine besondere Raffinesse gelang den Planern auch bei der Einbindung des Platzes an das angrenzende Straßennetz: Die Endpunkte der Schulstraße werden jeweils durch zwei übergroße Pflasterkreise mit etwa 6 Metern Durchmesser geziert. Den Innenkreis bildet das System „Novaro“ im Farbton „Titan“ - außen herum wurde das Pflaster „Via Toscana“ im passenden Farbton „Muschelkalk“ eingebaut. „Hiermit signalisieren wir für alle Verkehrsteilnehmer den Beginn des verkehrsberuhigten Bereiches und den Eintritt auf den Platz der Generationen“, so Dörhöfer.

Am 25. April dieses Jahres war es dann so weit: Anlässlich der Platzeröffnung im Rahmen des Budenheimer Blütenfestes bot sich bereits ein erster Anlass für generationenübergreifende Kontakte. Informationen über die Steinsysteme sind im Internet unter abrufbar. n

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2021

Stabile Pflastersteine

Konstanz-Petershausen saniert Bahnhofsquartier
Das Bahnhofsquartier in Konstanz-Petershausen wurde mit dem Einstein-Pflastersystem befestigt.

Das zentrumsnahe Petershausen ist der bevölkerungsreichste Stadtteil der Stadt am Bodensee. Mit einem hohen Familienanteil spielt er für die Entwicklung der wachsenden Stadt eine große Rolle. Eine...

mehr
Ausgabe 08/2023

Von Anfang an stabil

8.000 m² Einsteinpflaster für Wohngebiet in Bad Homburg
Betonpflaster im Quadratischen Format passt optisch gut zum Hochbau.

Auf dem rund 2,6 Hektar großen, vormals indus-triell genutzten sogenannten „Vickers-Areal“ und dem nordwestlich angrenzenden Sporthallengrundstück der Humboldtschule entsteht in Bad Homburg vor...

mehr
Ausgabe 05/2022

Helles Pflaster für helle Halle

Umfeldgestaltung der Sporthalle in St. Katharinen/Neuwied

Etwa 6 km nordöstlich der Stadt Linz am Rhein liegt die kleine Ortsgemeinde Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz. Neun Jahre nach dem Neubau der Sporthalle im Jahre 2010...

mehr
Ausgabe 05/2020

Belastbar und schön

Befestigung mit kugelgestrahltem Betonpflaster
Dank der D-Punkt-Fugensicherung kommt es systembedingt stets zu einer optimal ausgepr?gten Fuge – damit werden Sch?den in der Fl?che vermieden.

Bei der fußgängerfreundlichen Befestigung innerstädtischer Straßen stehen oft zwei Aspekte im Vordergrund: Erstens die Stabilität, damit die Flächen in der Lage sind, die erwarteten...

mehr
Ausgabe 03/2021

Straße wird zum Lebensraum

Böhl-Iggelheim saniert Straßen mit CombiStabil-Einsteinpflaster
Vorher: Die Goldb?hlstra?e gab vor der Sanierung kein sch?nes Bild ab: ein rissiger Asphaltbelag und viel zu wenig Raum f?r Fu?g?nger.

Die Goldböhlstraße im Ortsteil Iggelheim gab schon lange Zeit kein wirklich attraktives Bild mehr ab: Eine brüchige Asphaltdecke, viel zu wenig Raum für Fußgänger und zu schneller Verkehr in...

mehr