Zukunftsfähig im historischen Kontext

Schöck Tronsole sichert Trittschallschutz

Für den Trittschallschutz im „Westhof“ sorgt Schöck Tronsole. Zum Einsatz kam dabei auch das neue Produkt Tronsole Typ P – und stellte neben dem Trittschallschutz auch die architektonische Anforderung der Podeste in Sichtbeton sicher.

In zwei Jahren Bauzeit entstand das Wohnprojekt Westhof mit vielfältigen Wohnformen, Gemeinschaft und Gewerbe. In zwei Jahren Bauzeit entstand das Wohnprojekt Westhof mit vielfältigen Wohnformen, Gemeinschaft und Gewerbe.
© Schöck Bauteile GmbH

In zwei Jahren Bauzeit entstand das Wohnprojekt Westhof mit vielfältigen Wohnformen, Gemeinschaft und Gewerbe.
© Schöck Bauteile GmbH
Früher ein spärlich bebautes Industriegebiet, hat sich das peripher gelegene Quartier Hochbord im schweizerischen Dübendorf dank der guten Lage und Anbindung an Zürich zu einem rasant wachsenden und hochfrequentierten Stadtraum entwickelt; dichte Besiedlung inklusive. Auch die Zeiten, in denen dort in der Gärtnerei Kohler Gemüse und Blumen angebaut und kultiviert wurden, sind längst vergangen. Seit 2005 wurde das 5.200 Quadratmeter große Gelände als Garten von den Hausbewohnern genutzt.

 

Westhof – genossenschaftlich, gemeinschaftlich

Skizze zum Westhof Skizze zum Westhof
© Conen Sigl Architekt:innen

Skizze zum Westhof
© Conen Sigl Architekt:innen
Die Nachfahren und Erben der Familie Kohler entschlossen sich, als Bauherren mit dem Projekt Westhof der ehemaligen Gärtnerei anderes, der neuen Planungssituation entsprechendes Leben einzuhauchen und die Werte der vorigen Generationen im Sinne einer nachhaltigen und gemeinschaftlichen Wohnbebauung fortzuführen: Mit dem Projekt Westhof soll Gemeinschaftlichkeit und Miteinander gelebt und dem Quartier zugleich ein Raum für Soziokultur gegeben werden.

Ökonomie, Ökologie und Soziales – die drei Säulen der Nachhaltigkeit, wenden die Bauherren auf das Bauen und die Wiederbelebung des Westhofs an. Geplant war ein Non-Profit- statt Renditeprojekt – ein langlebiger und flexibler Bau, der zukunftsgerechten, attraktiven und leistbaren Wohnraum bietet.

Zur Verwirklichung ihrer Vision gründeten sie die palmahus AG und schlossen sich mit der Wogeno Zürich zusammen. „Die ehemalige Gärtnerei als Gebäude war jedoch zu klein, um sie als Wohnobjekt umnutzen zu können, der Abriss war unausweichlich“, berichtet Carola Böker, Architektin und Projektleiterin bei Conen Sigl Architekt:innen, Zürich.

 

Energieeffizient und nachhaltig

Gebaut wurde der Westhof nach dem freiwilligen Minergie-Standard sowie nach dem übergreifenden Konzept des Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Hochbau. „Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Anforderungen sind die drei Dimensionen des nachhaltigen Bauens und stehen in direktem Verhältnis“, sagt Architektin Carola Böker. Ziel ist die Zertifizierung des Wohnprojekts mit dem SNBS-Label.

 

Effektiver Trittschallschutz

Durch den Einsatz von Tronsole Typ P konnte neben dem Trittschallschutz auch die architektonische Anforderung der Podeste in Sichtbeton sichergestellt werden. Durch den Einsatz von Tronsole Typ P konnte neben dem Trittschallschutz auch die architektonische Anforderung der Podeste in Sichtbeton sichergestellt werden.
© Schöck Bauteile GmbH

Durch den Einsatz von Tronsole Typ P konnte neben dem Trittschallschutz auch die architektonische Anforderung der Podeste in Sichtbeton sichergestellt werden.
© Schöck Bauteile GmbH
Im Gebäudeinneren des Westhofs standen Behaglichkeit und Gesundheitsschutz im Fokus der Baumaßnahmen. So galt es im Bereich Schallschutz im Hochbau, die Vorschriften und Anforderungen nach der Norm SIA 181:2020 von mindestens 53 dB im Wohnungsbau einzuhalten. Für die Trittschalldämmung in den Treppenhäusern setzten die Baubeteiligten auf Schöck Tronsole. Dabei kam das neue Produkt Tronsole Typ P für den Anschluss des Treppenpodestes an die Treppenhauswand erstmals in einem Projekt zum Einsatz.

„Der Austausch mit Schöck besteht seit Langem und ist sehr eng, sodass wir Tronsole Typ P als optimales Produkt für das Projekt Westhof angesehen haben“, sagt Marco Gloggner, Bauführer der Baumeisterarbeiten der Spleiss AG im Projekt Westhof.

 

Herausforderung Sichtbeton

Dank Tronsole Typ P wird das Treppenpodest ohne auskragende Auflagerkonsolen hergestellt und kann dadurch in das bereits errichtete Treppenhaus eingefahren werden. Dank Tronsole Typ P wird das Treppenpodest ohne auskragende Auflagerkonsolen hergestellt und kann dadurch in das bereits errichtete Treppenhaus eingefahren werden.
© Schöck Bauteile GmbH

Dank Tronsole Typ P wird das Treppenpodest ohne auskragende Auflagerkonsolen hergestellt und kann dadurch in das bereits errichtete Treppenhaus eingefahren werden.
© Schöck Bauteile GmbH
Die geraden, zweiläufigen Treppenläufe und rechteckigen Podeste wurden als Betonelemente mit normal verdichtetem Beton in der Festigkeitsklasse C30/37 in hoher Sichtbetonklasse im Fertigteilwerk der Stüssi AG hergestellt. „Die Elemente wurden allseitig schalungsglatt bestellt. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, wurden Treppen und Zwischenpodeste daher stehend betoniert und nicht als Negativschalung“, erklärt Marco Gloggner. Lediglich die konisch verlaufenden Treppenläufe wurden überkopf betoniert und die Unterseite geglättet. Pro Geschoss wurde ein rechteckiges Zwischenpodest eingebaut und mit dem Element Tronsole Typ P befestigt.

Das Trittschalldämmelement für den Anschluss Treppenpodest an Treppenwand ermöglicht die Ausführung des Fertigteilpodests ohne Betonkonsolen und sorgt damit für einen optimierten Bauablauf und hohe Wirtschaftlichkeit.

Tronsole Typ P besteht aus einer Podesthülse, die im Fertigteilwerk eingebaut wird, sowie einem Wand- und einem Tragelement. Die Einbaupremiere im Fertigteilwerk der Stüssi AG verlief reibungslos. „Wir haben mit Produkten von Schöck bisher immer gute Erfahrungen gemacht und können das auch für die neue Tronsole Typ P bestätigten“, berichtet Betriebsleiter Raphael Zwahlen.

 

Optimierter Bauablauf, sofort begehbar

Das Podest wird ohne Auflagerkonsolen hergestellt und kann dadurch einfach in das bereits errichtete Treppenhaus eingefahren werden. Beim Einbau der ersten Elemente mit Tronsole Typ P auf der Baustelle waren die Einbaumeister von Schöck vor Ort und wiesen die Verarbeiter ein.

„Der Einbau konnte effektiv und schnell ausgeführt werden. Auch das Fixieren der Wand- und Tragelemente durch Wandaussparungen in die schon im Podest befindlichen Podesthülsen verlief mühelos“, bestätigt Marco Gloggner den optimierten Bauablauf.

Dank exzellenter Schalldämmung ist beim Einsatz von Tronsole Typ P kein schwimmender Estrich notwendig. Darüber hinaus ist nach dem Höhenausgleich der Wandelemente mit Stahlplatten das Fertigteilpodest sofort begehbar.

 

Effiziente Ausführung, zuverlässiger Schallschutz

Für den schalldämmenden Anschluss von Fertigteiltreppenlauf und Podest kam Tronsole Typ F zum Einsatz. Als Treppenauflager trennt Tronsole Typ F die Treppe vollständig vom Podest und minimiert dadurch die Gefahr von Schallbrücken. Für den schalldämmenden Anschluss von Fertigteiltreppenlauf und Podest kam Tronsole Typ F zum Einsatz. Als Treppenauflager trennt Tronsole Typ F die Treppe vollständig vom Podest und minimiert dadurch die Gefahr von Schallbrücken.
© Schöck Bauteile GmbH

Für den schalldämmenden Anschluss von Fertigteiltreppenlauf und Podest kam Tronsole Typ F zum Einsatz. Als Treppenauflager trennt Tronsole Typ F die Treppe vollständig vom Podest und minimiert dadurch die Gefahr von Schallbrücken.
© Schöck Bauteile GmbH
Den schalldämmenden Anschluss Fertigteiltreppenlauf und Podest im Projekt Westhof sichert Tronsole Typ F. Als Treppenauflager trennt das bauaufsichtlich zugelassene Trittschalldämmelement die Treppe vollflächig vom Podest und reduziert die Gefahr von Schallbrücken dadurch auf ein Minimum. „Es ist nie einfach, hängende Bauteile zu bearbeiten. Das Anbringen der Tronsole aber ist durch die integrierten Montageklebebänder sehr einfach“, erklärt Marco Gloggner.

 

Leben im Westhof

In zwei Jahren Bauzeit entstanden auf dem Areal 87 Wohnungen und elf gewerbliche beziehungsweise gemeinschaftliche Nutzungseinheiten. Die Räume sind flexibel nutzbar und für die gewerbliche Nutzung im Grundausbau ohne fertigen Bodenbelag und verputzte Wände gehalten, um individuellen Ansprüchen Raum zu geben.

Es gibt ein Gästezimmer, das die Bewohner mieten können. Mit schallisolierten Wänden im vierten Obergeschoss wurden optimale Bedingungen für zwei Musikzimmer des Projekts geschaffen. Das unterkellerte Gebäude verfügt über 176 Fahrradstellplätze. Die Pkw-Stellmöglichkeiten in der Tiefgarage dagegen wurden aus ökologischen Gründen bewusst reduziert.

„Die Historie des Geländes und das naturverbundene Leben spiegelt sich in diversen Aspekten wider“, berichtet Carola Böker. „Das Dach und die Terrassen sind beispielsweise mit Kletterpflanzen begrünt, selbstverständlich sind Kübel und Beete angelegt für Urban Gardening, es gibt Nistplätze für Vögel und sogar ein Storchennest.“ Dohlen, Sperlinge, Hausrotschwänze, Stare und sogar Fledermäuse können Einzug halten.

Schöck Bauteile GmbH

www.schoeck.com

Bautafel

Bauzeit: 2020-2022

Bauherrschaft: palmahus AG, CH-8305 Dietlikon; Wogeno, CH-8005 Zürich

Bauherrenvertretung: Topik Partner AG, CH-8023 Zürich

Architektur: Conen Sigl Architekten GmbH, CH-8047 Zürich

FTW: Stüssi AG, CH-8108 Dällikon

Bauunternehmung: Spleiss AG, CH-8700 Küsnacht

Produkte: Schöck Tronsole Typ P und Typ F

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020

Schallschutz auf höchstem Niveau

Erweiterungsbau am Mercure Hotel München-Schwabing
Die dreigeschossige Erweiterung des Mercure Hotels M?nchen wurde auf der Tiefgarage des Hotels erreichtet – das wirkte sich entscheidend auf die Architek-tur, die Konstruktion und letztendlich auch den Schallschutz aus.

Ein dreigeschossiger Komplex im Innenhof des Hotels mit Platz für zwölf Gästezimmer, angeschlossen über einen Verbindungsgang an das Bestandsgebäude: Äußerlich ist dem von Christian Olufemi...

mehr

Tronsole punktet beim DIBt

Trittschalldämmelemente von Schöck: nachhaltiger und bauaufsichtlich zugelassen

Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für Tronsole Typ F ist gewährleistet, dass der Anschluss der Stahlbetonkonsolen den statischen Anforderungen genügt. Schöck liefert damit...

mehr
Ausgabe 08/2018

Schöck: Familie der Fassadenbefestigungen wächst

www.schoeck.de Mit dem Schöck Isolink Typ TA-S präsentiert der Bauproduktehersteller seine neueste Produktentwicklung für die thermische Trennung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden. Der...

mehr
Ausgabe 05/2021

Auf leisen Sohlen

Deutliche Reduzierung von Schallbrücken
Gepr?ft nach DIN 7396: Die Elemente der Sch?ck Tronsole erm?glichen selbst die Einhaltung besonders hoher Schallschutzniveaus.

Geht es um den Schallschutz, müssen Bauherr und ausführendes Unternehmen frühzeitig über die Ziele sprechen. Dabei definiert die DIN 4109-1 bauaufsichtlich eingeführte Mindestanforderungen, die...

mehr
Ausgabe 12/2019

Neuer Entwurf für DIN 4109-5

www.schoeck.de Nach fast 30 Jahren wurden die erhöhten Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau überarbeitet. Dabei haben sich unter anderem die Werte an die Trittschalldämmung von Treppen in...

mehr