Betonsanierung im Rekordtempo

SB20 am Heidelberger Kreuz

Für die schnelle, aber dennoch hochwertige Instandsetzung defekter
Verkehrsflächen aus Beton bietet sich der Einsatz von Hochleistungsgbeton an.

Weil das Material sich auch für Flächen mit starkem Gefälle eignet, wurde der Schnellbeton SB20 der Possehl Spezialbau GmbH bei der Sanierung einer viel befahrenen Überleitung im Heidelberger Kreuz im Mai 2017 verwendet. Dort hat ein Team von Possehl in 16 Nächten insgesamt 15 Einzelplatten mit einer Gesamtfläche von 600 m² instandgesetzt. Dabei betrug das Gefälle der Fahrbahn partiell bis zu 8,5 %.

Die Betonfahrbahn auf der Überleitung von der A5 zur A656 wies Risse, Kantenschäden und viele mit Asphalt aufgefüllte Flickstellen auf. Kein Wunder, denn das Heidelberger Kreuz ist mit durchschnittlich knapp 80.000 Fahrzeugen am Tag einer der höchst belasteten Autobahnabschnitte in Deutschland. Um dort die Fahrbahn bei minimaler Verkehrsbehinderung instand zu setzen, beauftragte die Autobahnmeisterei Mannheim die Possehl Spezialbau GmbH mit dem Einbau des Schnellbetons SB20.

 

Sanierung bei Nacht

Vor allem aufgrund des engen Kurvenradius kam eine halbseitige Fahrbahnsperrung nicht in Frage. Eine langfristige Vollsperrung – zum Beispiel aufgrund der konventionellen Erneuerung der Strecke – stand wegen der hohen Verkehrsbelastung ebenfalls nicht zur Diskussion. Unter Einbeziehung der volkswirtschaftlichen Schäden, die bei Staus entstehen, war die Sanierung mit dem Schnellbeton SB20 eine äußerst wirtschaftliche Lösung. So hat sich die Autobahnmeisterei Mannheim für die Kurzzeitsperrung der Überleitung von 20 – 6 Uhr entschieden. Leiter Michael Uhrig dazu: „Wir wussten aus früheren Projekten, dass dieses Material auch bei Nacht eingebaut werden kann, und dass die Sanierung mit diesem Hochleistungsbeton die schnellste Lösung sein würde.“

 

Gefälle von 8,5 % möglich

Der Einsatz war technisch herausfordernd. Zum einen wegen der Fahrbahngeometrie, denn die Abfahrt weist ein Gefälle von 8,5% in zwei Richtungen mit entsprechender Verwindung auf. Daher war ein Beton gefordert, der sich an die Nachbarplatten anpasst und dank einer hohen Anfangssteifigkeit in der vorgegebenen Form verbleibt. Zum anderen musste die 28 cm dicke Betondecke die Anforderungen an die Bauklasse SV bzw. Belastungsklasse Bk100 erfüllen. Und nicht zuletzt sollte der Verkehr ab 6 Uhr den frisch eingebauten Beton befahren können.

 

Belastbar schon nach 2 Stunden

Der Schnellbeton SB20 – eine Entwicklung der Possehl-Tochtergesellschaft Pagel Spezialbeton – härtet extrem schnell aus, so dass Verkehrsflächen im Normalfall nach nur 2 Stunden Abbindezeit wieder voll genutzt werden können. Üblicherweise beträgt die Druckfestigkeit dann bereits 20 N/mm². Die Endfestigkeit von über 60 N/mm² wird nach ca. 28 Tagen erreicht. Außerdem ist der Baustoff schon nach 12 Stunden beständig gegen Frost und Tausalz gemäß CDF- / CIF-Prüfverfahren. Und nicht zuletzt hat der SB20 Ende März 2017 als erster 2-h-Schnellbeton die AKR-Performance-Prüfung bestanden.

 

Verwendung auch in der Industrie

Der SB20 ist seit 2010 auf dem Markt. Possehl Spezialbau hat damit bereits zahlreiche Straßen, Flugbetriebsflächen sowie Innen- und Außenflächen in verschiedensten Industrieanlagen saniert. Betondecken bis zu einer Dicke von 40 cm können damit in einer Lage hergestellt werden. Zusätzlich sind auch Oberflächen in Waschbetonoptik oder farbliche Anpassungen an den Altbestand möglich.

 

Mobile Mischanlage mit Zwangsmischer

Bei Betonsanierungen wie am Heidelberger Kreuz stellt das eingespielte, gut geschulte Team von Possehl Spezialbau den SB20 auf der Baustelle in einer eigenen mobilen Mischanlage mit Zwangsmischer her. Auf der Überleitung von der A5 zur A 656 wurde wegen des großen Gefälles außerdem eine Bewehrung eingebaut. Anschließend wurde das Material auf der vorbereiteten Fläche eingebracht und verdichtet. „Die Parameter für den Mischprozess stellen wir entsprechend der Witterungsbedingungen vor Ort ein“, sagt Dipl.-Ing. Mathias Schäfer, Bereichsleiter Süd bei Possehl Spezialbau. „Die präzise Dosierung der Komponenten erfolgt bei unseren Mischanlagen über computergesteuerte Wiegezellen. Außerdem wird das Wasser vortemperiert, um die chemischen Prozesse beim Abbinden zu aktivieren. Das ermöglicht uns, auch bei geringen Temperaturen zu betonieren.“

 

Verkehrsfreigabe gesichert

Das weitere Prozedere, d. h. Oberfläche abziehen, Besenstrich herstellen, Nachbehandlungsmittel aufbringen, Fugen säubern und vergießen entspricht dem Handeinbau von herkömmlichem Beton. Pro Nachtschicht wurden auf diese Weise rund 50 m² bzw. 15 m³ Fahrbahnbeton saniert. „Wir planen solche Baustellen mit ausreichend Puffer, um die Qualität bei jeder Witterung ebenso wie die Verkehrsfreigabe am anderen Morgen auf jeden Fall sicherzustellen“, erklärt Geschäftsführer Wilhelm Heil. Dass das gelingt, weiß Michael Uhrig von der Autobahnmeisterei Mannheim: „Diese Bauweise hat sich bei uns bewährt. Wir sind mit der Qualität des Baustoffs sowie mit dem Ablauf der Arbeiten sehr zufrieden und würden alles wieder so machen.“

 

Possehl Spezialbau GmbH

www.possehl-spezialbau.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 SCHNELLBETON

Sanierung von Verkehrsflächen aus Beton

Die deutlich gestiegene Belastung unseres Infrastrukturnetzes durch höheres Verkehrsaufkommen erfordert schnelle, zuverlässige und kostengünstige Reparatursysteme. Verkehrsstörungen und Staus...

mehr
Ausgabe 05/2013 SCHNELLBETON

Schienenwechsel  bei Fahrbetrieb

Eng geht es teilweise zu auf der Strecke der Stadtbahnlinie U13 in Stuttgart. Vor allem zwischen den Haltepunkten Wilhelmsplatz und Rosensteinbrücke bleibt zwischen den nahe beieinander stehenden...

mehr
Ausgabe 11/2010

Neue Rezepte für den Verkehrswegebau

Innovative Produkte von HeidelbergCement

Über 30% des Zementverbrauchs in Deutschland gehen laut Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie BDZ 2010 in den Tiefbau. Ein Großteil davon sind Standardzemente. Um den äußerst...

mehr
Ausgabe 11/2016

Straßen zukunftsfähig machen

Straßen bezeichnen wir gerne als die Lebensadern unserer Zivilisation. Werden diese durch Schäden in ihrer Funktionalität beeinträchtigt, hat dies für eine Gesellschaft sowie für deren...

mehr
Ausgabe 04/2011

Klärwerk Potsdam nutzt Hochleistungsbeton ohne Beschichtung

Neuer ESW-Transportbeton im Markt eingeführt

Betone mit erhöhter Säurewiderstandsfähigkeit bewähren sich schon seit 1999 im Kraftwerksbau, allerdings eignen sich herkömmliche ESW-Betone wegen mangelnder Robustheit nicht dafür, über...

mehr