Aufgeklebter Kreisverkehr

Sanierung des Innenstadtrings in Mayen

Um den Verkehrsfluss in den Innenstädten zu verbessern, versuchen Planer häufig, lichtsignalgesteuerte Verkehrsknotenpunkte in Kreisverkehre umzubauen. Dies gelingt mithilfe von aufgeklebten Bordsteinen der Firma Meudt.

Der Grund für den Bau eines Kreisels ist aber nicht nur der gesteigerte Durchlass an Fahrzeugen, sondern auch die höhere Verkehrssicherheit im Vergleich zu vorfahrts- oder signalgesteuerten Kreuzungen. Die niedrigeren Geschwindigkeiten der Fahrzeuge im Kreisverkehr und die bessere Übersichtlichkeit lassen die Zahl der Verkehrsunfälle schrumpfen und Unfälle glimpflicher verlaufen. Ein weiterer Vorteil eines Kreisverkehrs: Wenn Anschaffung und Wartung einer Lichtzeichenanlage entfallen, können Kommunen langfristig Geld sparen. Beim Bau der als Kreisverkehr angelegten Knotenpunkte stellt sich immer wieder die grundsätzliche Frage nach der geeigneten Bauweise bezüglich des Kreisels und der dazu gehörenden Verkehrs-Leitsysteme. Weil der konventionelle Einbau von Bordsteinen stets erhebliche Aufgrabungen erfordert und damit eine sehr kosten- und zeitintensive Lösung darstellt, setzen Planer bei der Anlage von Verkehrsleitsystemen vermehrt auf die Bordstein-Klebetechnik. Ein gutes Beispiel zeigt die Sanierung des Innenstadtrings im rheinland-pfälzischen Mayen.

Etwa 14.500 Fahrzeuge pro Tag

Bereits im siebten Bauabschnitt befand sich 2018 der Ausbau der L 82 „Innenstadtring Mayen“ im Bereich des Boemundrings, hinter der Burgbrücke zur Genovevaburg bis zur Einmündung „Am Obertor“. Grund für die Maßnahme waren die zahlreichen schadhaften Stellen und Spurrillen im geplanten Ausbaubereich, die die Verkehrssicherheit erheblich einschränkten. Da zudem die Eckzifferprognose des Landes Rheinland-Pfalz bis zum Prognosejahr 2025 eine Zunahme der Verkehrsbelastung um knapp zwölf Prozent auf 14.500 Fahrzeuge pro Tag hervorsagt, war es hier dringend erforderlich durch einen Ausbau die Streckencharakteristik, die Leistungsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit für den Straßenbenutzer zu verbessern. Außerdem soll auf diese Weise die Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden. Seit 2010 und bis Ende 2019 werden hier an insgesamt sechs Knotenpunkten lichtsignalgesteuerte Kreuzungen in Kreisverkehre umgebaut.

 

Kreisverkehr statt Ampeln

Dipl.-Ing. Günter Göbel von der Kohns+Göbel Ingenieur GmbH aus Mayen schildert die Maßnahme: „Im Rahmen des siebten Bauabschnittes mussten der bituminöse Straßenoberbau der L 82 und die oberen 15 Zentimeter der Frostschutzschicht erneuert werden. Beidseitig der Fahrbahn wurden zudem die Entwässerungsrinnen mittels zweizeiliger Betonpflasterrinnen 16/16/14 (3-zeiliger Muldenrinne neben Busbuchten) und die Straßenabläufe mit Anschlussleitungen saniert.

Der bisher ampelgeregelte Knotenpunkt L 82 Boemundring / Kelberger Straße / Marktstraße wurde im Zuge der Baumaßnahme zu einem kleinen Kreisverkehrsplatz mit einem Außendurchmesser von 26 Meter, bestehend aus einer sechs Meter breiten Kreisfahrbahn und einem drei Meter breiten Innenring, ausgebaut. Der Innenring wurde durch Flachborde und dem Einbau von Gussasphalt, um fünf Zentimeter höher als die Kreisfahrbahn ausgebildet. Hierdurch soll ein Befahren des Innenrings durch Pkw verhindert werden, doch für Busse und Schwerfahrzeuge möglich sein.“

 

Bordstein-Klebetechnik verkürzt die Bauzeit

Das Besondere daran: Sämtliche verwendete Flachbordsteine für die Kreisverkehre wurden auf die zuvor neu hergestellte Fahrbahn geklebt. Vorher wurden alle erforderlichen Flachborde, die im Betonsteinwerk Meudt in Wallmerod hergestellt wurden, bereits werkseitig auf eine exakt gleiche Bedarfshöhe geschnitten. Nach Reinigung der Fahrbahn wurde in einem Dünnbettklebeverfahren 2-K-Kunststoff auf der Asphaltfahrbahn aufgebracht und die Bordsteine mit der geschnittenen Seite verklebt. „Dieses Verfahren bietet eine ganze Reihe an Vorteilen“, erklärt Günter Göbel. „Da wir die vorhandenen Flächen lediglich reinigen aber nicht aufgraben müssen, sparen wir etwa 50 Prozent an Arbeitszeit im Vergleich zum konventionellen Einbau der Bordsteine.

 

Witterungsschwankungen ausgesetzt

Ein weiterer Vorteil liegt in der besseren Haltbarkeit des Kreisels bei dieser Bauweise. Werden Borde konventionell in Beton versetzt, so sind diese während des Einbaus oft starken Witterungsschwankungen ausgesetzt. Die Folge ist eine leider oft schlechte Betonqualität, die wiederum negative Auswirkungen auf die Haltbarkeit des gesamten Kreisels hat. Bei der Bordsteinklebetechnik haben wir dieses Problem nicht. Im Gegenteil: Die Verklebung auf den glatten Flächen der geschnittenen Steine hält sehr gut, da die Zementhaut hierbei entfernt wird. Mit zahlreichen Projekten aus der Vergangenheit haben wir damit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht“, so Göbel.

Neben den Kreiseln wurden auch einige Verkehrsinseln des Mayener Innenstadtrings mit der Bordstein-Klebetechnik realisiert. In 2019 findet die Sanierung der L82 mit dem achten Bauabschnitt ihren Abschluss.

Hermann Meudt Betonsteinwerk GmbH

www.meudt-betonsteinwerk.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Stadtbahnstrecke erhält geklebten Kreisel

Stadtbahnsystem kombiniert Straßenbahn- mit Eisenbahnstrecken
Die Fahrzeuge werden ?ber einen Kreisverkehr gef?hrt.

Als drittgrößter Verkehrsverbund in Baden-Württemberg befördert der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) jährlich über 170 Millionen Fahrgäste. Bislang war das neue Wohnquartier Knielingen-Nord nur...

mehr
Ausgabe 10/2017

Geklebter Bypass

Kreisverkehrsplatz mit Klebebordsteinen realisiert

Die Idee, den Verkehr auf stark befahrenen Kreuzungen nicht durch eine lineare, sondern eine kreiselförmige Straßenführung zu regeln, ist mittlerweile schon mehr als 100 Jahre alt. Bereits im Jahre...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Kreisel der besonderen Art

Kreisverkehr aus Klebebordsteinen und Gussasphalt
Der Kreisverkehr in Niederdorffelden an der Bischofsheimer Stra?e h?lt auch ?berfahrungen von schwereren Fahrzeugen stand.

Für die Anbindung eines Neubaugebietes sollte Ende 2019 im Eingangsbereich zur Gemeinde Niederdorffelden im osthessischen Main-Kinzig-Kreis an der Bischofsheimer Straße ein neuer Kreisverkehr gebaut...

mehr
Ausgabe 11-12/2023

Beton-Fertigteile für Kreisverkehr

Hohe Belastbarkeit und geringe Einbauzeit gefordert

Die Kreisstadt Leutkirch im Allgäu entwickelt derzeit ein großes Neubaugebiet. Im Zuge der Erschließung fanden Überlegungen statt, welche Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden sollen, um den...

mehr
Ausgabe 11/2016

Kreisverkehre: grün und sicher

Immer häufiger werden Verkehrsknotenpunkte als Kreisverkehre geplant oder umgestaltet. Grund hierfür ist die höhere Verkehrssicherheit im Vergleich zu vorfahrts- oder signalgesteuerten Kreuzungen,...

mehr