Sichtbeton mit Präzision

Bau der Ursulinenschule in Köln

Neben der barocken Ursulinenkirche entsteht derzeit im Centrum von Köln ein viergeschossiges Schulgebäude. Ausgeschrieben ist es weitestgehend in glattem, scharfkantigem Sichtbeton mit vorgegebenen Ankerabständen und einem Schalhaut-Rastermaß von 72 cm – nach Vorgabe des Denkmalschutzes.

Solche Anforderungen machen die Doka-Trägerschalung Top 50 zur ersten Wahl. Über ihre Einzelkomponenten wie Schalhaut, Holzschalungsträger, Stahlgurtungen und Schalungsanker lässt sie sich den architektonischen Vorstellungen im Detail anpassen.

Genau die richtige Schalung

Die Trägerschalung Top 50 kann mit jeder beliebigen Schalhaut belegt werden – saugend, schwach saugend oder nicht saugend. Auch die Schalhautformate und damit die sichtbaren Fugenabdrücke sind von den Maßen und ihrer Anordnung her nahezu frei planbar. Auf Grund der vielfältigen Gebäudegeometrie der Ursulinenschule montierte der Doka-Fertigservice der NL Düsseldorf mehr als 155 geschosshohe Elemente – belegt mit Betoplan Top, für eine ungestörte Ansichtsfläche über eine Sparschalung von hinten verschraubt.

Die präzise montierten Elemente sind auf der Baustelle nur noch aufzustellen und die Schalungsstöße mit Dichtungsbändern gegen das Herauslaufen von Zementleim abzudichten. Dabei sorgen passgenau abgebolzte Verbindungslaschen für einen sauberen und dichten, zug- und druckfesten Elementstoß. Selbst für unwinklige Innen- und Außeneckbereiche stehen entsprechende Elemente und Zubehörteile zur Verfügung.


Alles passt zusammen

Neben der geeigneten Schalung kommt es beim Sichtbeton natürlich auf den Beton selbst an. Aber auch die passenden Abstandhalter sind auszuwählen: Die oft verwendeten Kunststoff-Abstandhalter sind zwar preisgünstig und schnell angebracht, liefern jedoch bei hohen Sichtbetonanforderungen vielfach unbefriedigende Ergebnisse. Vorteilhafter sind Abstandhalter aus Beton oder Faserbeton.

Ein weiterer Punkt ist die fachgerechte Zwischenlagerung der Schalung. Im Stapel gelagerte Elemente sind der Witterung unterschiedlich ausgesetzt. Die Schalhaut des obersten Elementes hat zwangsläufig einen abweichenden Feuchtigkeitsgehalt.

Daraus resultiert bei einer ausgetrockneten Schalhaut ein höheres Saugverhalten, was tendenziell zu einer dunkleren Betonoberfläche führt. Für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild des Betonergebnisses sind deshalb die Elemente auch bei der Lagerung vor Regen, Wind und Sonneneinstrahlung zu schützen. Spezielle atmungsaktive, dabei wasserundurchlässige Folien sind dazu gut geeignet.

 

Nichts dem Zufall überlassen

All diese Punkte hat die Baustelle Ursulinenschule bestens berücksichtigt. Dazu wurde ein Sichtbetonteam bestehend aus dem Architekten, dem Bauunternehmer, dem Statiker sowie den Schalungstechnikern der Doka gegründet. So entstand ein ausgereiftes Sichtbeton-Konzept unter Berücksichtigung aller für SB 3 erforderlichen Einflüsse wie Schalungs- und Schalhautauswahl, Betonzusammensetzung, Schalungsmusterplan, Abstandhalter, Schalungsfugenausbildung, Ankerkonen, Trennmittel etc. Das Resultat: Sichtbeton, der seinem Namen gerecht wird.

Bauausführung: Gutehoffnungshütte Baugesellschaft mbH, Oberhausen, Schalungsberatung: Doka NL Düsseldorf

 

Tipps

Vor dem Beginn der Schalungsvorbereitung und Ausführung von anspruchsvollen Sichtbetonflächen sind folgende Punkte zu beachten:

- Nicht beginnen bevor gültige bzw. freigegebene Planunterlagen vorliegen - möglichst in digitaler Form

- Bevorzugt Rohbaupläne verwenden (nur Darstellung der tragenden Wände und Decken)

- Klären, welche Flächen in Sichtbeton auszuführen sind

- Schalungsbild definieren auf Basis der Ausschreibungsunterlagen

- Ansichtspläne mit Grundrissen und Schnitten abstimmen (Störstellen in den Ansichtsflächen durch anschließende Wände und Decken beachten)

- Abgleich der Schalungstaktung mit den Bewehrungsstößen des Statikers

- Einbauteile berücksichtigen, die Einfluss auf die Ansichtsflächen haben (Beleuchtung, Rohre, Elektroinstallation etc.)

- Stahleinbauteile vorweg gegen Rosten grundieren

- Festlegen der Arbeitsfugen in Abstimmung mit Baustatiker

- Mit allen sprechen, die am Bau und an der Herstellung der Sichtflächen beteiligt sind (siehe Sichtbetonteam)

- Fertiggestellte Sichtbetonbauteile schützen, während des anschließenden Baubetriebs

www.doka.com

Das Sichtbetonteam sorgt dafür, die geforderten Ergebnisse auch zu erreichen!

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016

Schalhaut für 13.500 m² Sichtbetonflächen

Dem Neubauprojekt von Ernst Basler + Partner an der künftigen Uferpromenade des Spandauer Schifffahrtskanals kommt besondere Bedeutung zu. Es wird als Niedrigenergiehaus nach den Prinzipien des...

mehr
Ausgabe 01/2019

Sichtbeton aus zwei Blickwinkeln

Unterschiedliche Sichtbetonanforderungen ­und ihre Umsetzung

B eton ist im Hochbau der Werkstoff. Die Mischung aus Gesteinskörnung, Bindemittel und Wasser eignet sich vor allem aufgrund ihrer Festigkeitseigenschaften für verschiedene Anwendungen im Bauwesen....

mehr
Ausgabe 09/2015

Universitätsbibliothek auf 30.000 m²

Der markante Ortbetonbau ist zum Teil in Sichtbeton auszuführen und umfasst 30.000 m² Bruttogeschossfläche. Eine Arbeitsgemeinschaft aus Ed. Züblin AG und Adolf Lupp GmbH + Co KG realisiert das...

mehr
Doka

Hohe Anforderungen bei Sichtbeton SB 4

Klinikum Osnabrück

Das Klinikum Osnabrück wird bis zum Frühjahr 2014 mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von 25 Mio. Euro um einen 5-stöckigen Gebäudetrakt erweitert. Den Auftrag für den Rohbau entschied das...

mehr
Ausgabe 01/2017 Einsatz für die Primax von Mayer Schaltechnik

Sichtbeton für die neue Stromzentrale

Der Büroneubau des Energieversorgers Südweststrom in Tübingen zeichnet sich durch klare Linien und ein großzügiges, offenes Raumkonzept sowie durch hochwertige Sichtbetonflächen am zentralen...

mehr