Auf gutem Grund

Betonbohrpfähle sichern Museumsbau

Über der Archäologischen Zone in Köln entsteht das Jüdische Museum MiQua.
Betonbohrpfähle wurden so gesetzt, dass archäologisch wertvolle Exponate unter dem Neubau nicht beschädigt und später zugänglich gemacht werden können.

Unter dem Historischen Rathaus der Stadt haben bereits in der Nachkriegszeit archäologische Grabungen stattgefunden. Seither gilt der Kölner Rathausplatz als einer der bedeutendsten archäologischen Fundstätten Deutschlands. Hier mitten in der Altstadt entsteht das MiQua, das Jüdische Museum im Quartier, denn im Zuge der zerstörten Innenstadt war man nicht nur auf römische, sondern auch auf jüdische Mauerreste gestoßen. Steinerne Vergangenheit lässt sich nur ansatzweise in Vitrinen ausstellen oder abstrakt vermitteln. In Köln möchte man vielmehr die wertvollen Zeugnisse der Vergangenheit direkt an ihrem ursprünglichen Standort in einer begehbaren Archäologischen Zone präsentieren. Als sich die Stadt entschieden hatte, diese im Zusammenhang mit einem Haus der Jüdischen Kultur zu realisieren, waren auch die Weichen für den ungewöhnlichen zeitgenössischen Museumsbau gestellt. Die Konzeption von MiQua ist auf die direkte Präsentation und didaktische Vermittlung seiner Exponate am unmittelbaren Fundort ausgerichtet. Eine weitgespannte Konstruktion wird die freigelegten Bodendenkmäler schützen, wie es Zelte über Ausgrabungsstätten tun. So kann der vielschichtigen Vergangenheit Raum gegeben werden. Die Fassade dieses Museumsbaus ist weitgehend geschlossen, gezielte Ein- und Ausblicke sind vorgesehen. Die Dachlandschaft fügt sich in ihrer gefalteten Kleinteiligkeit in den städtischen Kontext ein und bildet die ursprüngliche Struktur des Quartiers vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder ab. Wandel Lorch Architekten aus Saarbrücken hatten schon mit ihrem Wettbewerbsentwurf verdeutlicht, dass sie nicht nur einen markanten architektonischen und städtebaulichen Akzent setzen, sondern mit weiten Bodenöffnungen im Inneren Einblicke bieten und Verständnis für eine vergangene Welt wecken wollen.

Bauen in der Archäologischen Zone

Die Bauarbeiten an diesem historischen Standort erforderten von den Bauausführenden besondere Aufmerksamkeit. „Wir hatten hier permanent Archäologen vor Ort, kein Gramm Erde, das nicht untersucht wurde“, erinnert sich Bauleiter Olaf Sahm von Berger Grundbautechnik an die Gründungsarbeiten des MiQua. Sein auf Spezialtiefbau ausgerichtetes Unternehmen war für die Baugrubenumschließung zur Sicherung der Archäologischen Zone vor dem Historischen Rathaus zuständig. Zunächst stabilisierten die geschulten Mitarbeiter mittels Niederdruckinjektion den schwierigen Baugrund. Anschließend setzten sie 339 Pfähle um die Baugrube herum, um die Randbereiche vertikal abzugrenzen und eine große Stützwand zu schaffen, die Auflagerpunkte für den Museumsbau bietet sowie den archäologischen Rundgang begrenzt.

Dies erfolgte mittels einer überschnittenen Bohrpfahlwand, deren einzelne Pfähle je nach Untergrund in Tiefen zwischen 12 und 33 Meter reichen. „Wir bohrten über ein Dreivierteljahr lang teilweise bis zu dreißig Meter tief durch historische Gründungen, durch alte Hafenmauern aus Basalt, deren Gestein die Römer aus dem Gebirge jenseits des Rheins gebracht hatten“, erläutert der Bauleiter. „Erst darunter stießen wir auf Rheinkies.“

Die bestehenden Bauten der Umgebung mussten während des gesamten Ablaufs auf mögliche Erschütterung durch die erforderlichen Bohrungen untersucht werden. Die Bohrpfähle wurden von Berger Grundbautechnik versetzt und mit Betonschablonen angeordnet, sodass der nötige Überschnitt und die Lagegenauigkeit an jedem der Pfähle gewährleistet war. Das Unternehmen nutzte Drehbohrer mit hydraulischem Antrieb und einem Durchmesser von 880 Millimetern. Je nach Baufortschritt arbeiteten drei bis 15 Mann mit ein oder zwei großen Bohrgeräten der Marke Liebherr LB 24-270 mit bis zu 80 Tonnen Einsatzgewicht.

Betonbohrpfähle sichern Bodendenkmäler

Für die Betonpfähle lieferten Fahrmischer knapp 4.000 Kubikmeter Beton von Heidelberger Beton, der mit Hochofenzement aus dem HeidelbergCement Werk in Ennigerloh hergestellt worden war. Er wurde von den Tiefbauern im Kontraktorverfahren eingebaut. „Dabei wird nach dem Ausbohren des Erdreichs im Schutz der Bohrrohre der Bewehrungskorb eingehängt und der fließfähige Beton (Konsistenz F5) – geschützt vor dem Wasser innerhalb der Bohrrohre – mittels Betonierrohr bis zur Unterkante Bohrung geführt. Beim Aufsteigen drückt es das Wasser vor sich her nach oben, sodass nach dem Entfernen der Bohrrohre in der Erdschalung ein sauber betonierter Pfahl entsteht“, erklärt Bauleiter Sahm. Eine Pfahltiefe von 20 Metern erforderte jeweils rund 15 Kubikmeter Beton, der just in time von mehreren Fahrmischern angeliefert wurde. Auch 49 Einzelstützen, deren genaue Lage von den Architekten in Abstimmung mit den Archäologen vorgegeben und vom Statiker geprüft worden war, versenkte Berger Grundbautechnik auf diese Weise und goss die Stahlhüllen mit Beton aus. Bei diesen Stützen, die später innerhalb der Ausstellungsfläche als Deckenstützen dienen, blieben die Rohre als eine Art verlorene Schalung im Boden. Sie warten nach Fertigstellung des Projekts mit einer Bekleidung aus Stahl auf. Beim Rundgang durch die Bodendenkmäler, wenn alle Mauerreste und Exponate im Boden wieder in Gänze frei liegen, bilden die neuzeitlichen Bohrpfähle in der Archäologischen Zone dagegen eine sichtbare, erdgeschalte Betonwand.

Auf diese Weise wird den Besuchern des MiQua die Besichtigung der Mikwe ermöglicht. Der Schacht dieses rituellen jüdischen Tauchbads reicht bis zum Grundwasserspiegel in 17 Meter Tiefe. Die hochliegenden Überreste der Synagoge werden unmittelbar in den künftigen Museumsbau einbezogen und von dort aus erschlossen: „Man steigt in die Geschichte hinab“, beschreibt Architekt Wolfgang Lorch das zweiteilige Museumsprojekt. Denn an seinem Standort liegen vier bis fünf historische Zeitschichten übereinander, deren kulturell bedeutsame Überreste nun für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Heidelberger Beton GmbH

www.heidelbergcement.de

PROJEKTDETAILS


Projekt: MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen

Quartier Köln
Bauherr: Stadt Köln, vertreten durch das Dezernat für Kunst und Kultur
Architekten: Wandel Lorch WHL GmbH, Architekten und

Stadtplaner BDA, Saarbrücken
Statik: Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG, Stuttgart
Projektsteuerer: Drees & Sommer AG, Stuttgart
Betonbohrpfähle: Berger Grundbautechnik GmbH, Passau;

Geiger Unternehmensgruppe, Oberstdorf
Produkte: 3.842,5 m³ Bohrpfahlbeton C30/37 M F5 mit CEM III A 42,5
Hilfsbeton für Betonbohrschablone C25/30 und C30/37 M F3 mit
CEM III A 42,5, Werk Ennigerloh
2.500 m³ Betone verschiedenster Güten, bis zu 40/50 von der

Heidelberger Beton GmbH

Mammutaufgabe Museumsbau
In die Planung einbezogen ist ein etwa 8.500 Quadratmeter großes Areal, knapp ein Fünftel davon ist Ausstellungsfläche. So erstrecken sich auch große Teile des neuen Museums unterirdisch unter Rathausplatz und Spanischem Bau. Die „Archäologische Zone“ zeigt unter anderem ortsfeste Bodendenkmäler wie das Praetorium, den Amtssitz des römischen Statthalters und römische Thermen. Sie beinhaltet den Portikus und das jüdische Hospital, Fundamente des Goldschmiedeviertels sowie spätantiker, romanischer und gotischer Bürgerhäuser. Im oberen Museumstrakt zeigen Wechselausstellungen archäologische Fundstücke – anschaulich didaktisch vermittelt, denn, so Professor Lorch, „Steine sprechen nicht“. Auch eine Dauerausstellung zur Jüdischen Kölner Geschichte ist geplant.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Centrum Pfähle – Rammpfähle im Laufe der Zeit

Vorgefertigte Rammpfähle stellen das älteste bekannte Pfahlsystem überhaupt dar. Die Anwendung von Holzpfählen als Tiefgründung von Wohnstätten reicht bis in die Frühgeschichte der Menschheit...

mehr
Ausgabe 02/2016

Bauer: MIDOS-Pfahl

Die Bauer Maschinen Gruppe präsentiert im April auf dem Freigelände der Bauma 2016 wieder die gesamte Palette an Geräten für den Spezialtiefbau. Neben dem Kernbereich von Bauer mit...

mehr
Ausgabe 09/2020

Dyckerhoff Beton für Museum in Wiesbaden

Betonniederlassung Rhein-Main-Taunus beliefert die Baustelle
F?r den gesamten Rohbau liefert Dyckerhoff rund 10.000 Kubikmeter Beton.

Mitten in Wiesbaden, wo sich Wilhelmstraße und Rheinstraße kreuzen, entsteht gerade – als neues Element der Wiesbadener Kulturmeile – ein einzigartiges Museum: In ihm soll ausschließlich...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Rammgerät LRH 100 im Einsatz in Kristianstad (SWE)

Rammgerät rundet Liebherr-Palette nach unten ab

Für die Einbringung der Pfähle setzt das Unternehmen Hercules Grundlägging ihr neues Liebherr Rammgerät LRH 100 ein. Das LRH 100, welches auf der bauma 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde,...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Ein Statement in Beton

Unkonventionelle Betonstruktur für Haslacher Wohnhaus

Ob glatt, in Farbe oder bedruckt, ob chemisch, mechanisch oder handwerklich bearbeitet – die gestalterischen Möglichkeiten von Betonoberflächen sind  äußerst vielfältig. Für eine ebenso...

mehr