Akkreditiert: IKT-Prüfstelle für Bauprodukte

Kompetenz der IKT-Prüfstelle durch Akkreditierung offiziell bestätigt

Das Deutsche Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP GmbH) hat die Kompetenz der IKT-Prüfstelle für Bauprodukte nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 im Juli 2009 bestätigt. Gegenstand der Akkreditierung sind aus­gewählte mechanisch-technologische Prüfungen an polymeren Kom­po­nenten von Rohrleitungs- und Schlauchlinersystemen sowie GFK-Laminat­ausschnitten.

Dies umfasst u.a. Prüfungen gemäß der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für Materialprüfungen an Schlauchlinern (ZTV süddeutscher Kommunen). Bereits seit dem Jahr 1998 ist die IKT-Prüfstelle für Bauprodukte bauaufsichtlich anerkannte Überwachungsstelle gemäß §17 Abs. 6 Musterbauordnung.

Was macht die IKT-Prüfstelle?

Das IKT bietet Netzbetreibern qualitäts­sichernde praxisnahe Produkt- und System­prüfungen sowie Bauüberwachungen an.

In den Anfängen der Prüfstelle bildete zunächst die Prüfung der „klassischen“ Baumaterialien, wie Beton- und Steinzeugrohren mit zugehörigen Dichtungsmitteln sowie Sanierungsmörtel, Schächte und Schachtabdeckungen, den Schwerpunkt der Tätigkeit. Seit dem Jahr 2001 rückt die Prüfung von Sanierungs- und Reparaturverfahren aus Kunststoffen vermehrt in den Vordergrund. Beispiele hierfür sind Schlauchliner, Kurzliner, Kunststoffbeschichtungen, Kunststoffrohre und Anschlussstutzen aus GFK, PE, PP, PVC.

Standardisiertes Vorgehen für Schlauchliner

Einen der Tätigkeitsschwerpunkte der IKT-Prüfstelle für Bauprodukte bildet die Prüfung von Schlauchlinerproben, die auf Baustellen entnommen und von Netzbetreibern und Ingenieurbüros zum IKT gesendet werden.

Für Produkthersteller führt das IKT zudem Erst- und Eignungsprüfungen, Norm-Materialprüfungen, DIBt-Zulassungen, individuell abgestimmte Sonderprüfungen sowie unterstützende Prüfungen bei der Verfahrensentwicklung durch.

Kanalreinigung: Neue Norm DIN 19523

Seit August 2008 definiert die DIN 19523 die Anforderungen und Prüfverfahren zur Ermittlung der Hochdruckspülbeständigkeit.

Daher bietet das IKT seit neuestem die Hochdruckspülbeständigkeit als Werkstoffprüfung (Verfahren 1) an Rohren und Prüfkörpern von z.B. Schlauchlinern nach DIN 19523:2008-08 an. Interessierten Kunden steht ab sofort die neue im IKT entwickelte Prüfeinrichtung für diese Werkstoffprüfung zur Verfügung.

Darüber hinaus führt das IKT weiterhin Spülversuche als Praxisprüfung (Verfahren 2) durch, die mit den Prüfparametern dieser neuen Norm angeboten werden.

Schachtbeschichtung: IKT-Prüfung vor Ort

Bei der Sanierung von Abwasserschächten werden häufig Beschichtungsverfahren eingesetzt. Die IKT-Prüfstelle für Bauprodukte bietet Netzbetreibern Prüfungen an, mit denen die Qualität von Schachtbeschichtungen direkt auf der Baustelle festgestellt werden kann.

x

Thematisch passende Artikel:

DAS IKT HAT GEPRÜFT

Fabekun-Rohre dreimal besser als von Norm gefordert

Ein Rohrgraben ist nie ganz eben. Deshalb kommen Kanalrohre in den seltensten Fällen optimal zueinander zum Liegen. Leichte Abwinklungen in den Muffen sind eher die Regel als die Ausnahme. Und bei...

mehr
Spektakuläre Prüfung

IKT knackt Vortriebsrohre DN 1600

Im Auftrag der Emschergenossenschaft prüft das IKT Vortriebsrohre auf Dichtheit und Tragfähigkeit. Es handelt sich um Stahlbetonrohre DN 1600 für den Abwasserkanal Emscher. Von Dortmund bis zur...

mehr
Ausgabe 03/2013 IKT

Niederlassung in den Niederlanden

Das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur hat kürzlich eine Zweigstelle im niederländischen Arnheim gegründet. IKT-Geschäftsführer Roland W. Waniek und Niederlassungsleiter Peter Brink...

mehr

Beton-Schachtboden gleichwertig mit Klinkerausbau

Mit Brief und IKT-Siegel

IKT-Geschäftsführer Dipl.-Ök. Roland W. Waniek überreichte jetzt Dipl.-Ing. Christoph Erdbrügger, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Erdbrügger, das Siegel...

mehr
Ausgabe 03/2019

Regenwasserversickerungssystem auf Hochdruckspülbarkeit getestet

Institut für Rohrleitungsbau prüft Enregis Controlbox nach DIN 19523

Mit dem Willen zur Reduzierung des Schadensrisikos steigt die Nachfrage nach technologischen Lösungen zur Regenwasserspeicherung. Das Entwässerungssystem wird damit zunehmend komplexer. Für den...

mehr